Es geht bei der Einteilung von Optionen u.A. darum, mehrere Fragen zu beantworten:
- welches Recht liegt vor,
- also Kaufoption
- bzw. Verkaufsoption
- Typ der Option
- Option amerikanischen Typs oder
- Option europäischen Typs,
- Preise
- Ausübungspreis und
- Optionsprämie
- Geldnähe
- im Geld,
- am Geld oder
- aus dem Geld
Bei einer Kaufoption (= Call) handelt es sich um das Recht, aber nicht die Pflicht, einen bestimmten Basiswert (= Underlying) zu kaufen. Bei einer Verkaufsoption (= Put) hingegen liegt das Recht, aber nicht die Pflicht, vor, einen Basiswert zu verkaufen. Die Option ist von amerikanischem Typ, wenn sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums jederzeit ausgeübt werden kann. Eine Option europäischen Typs kann lediglich am Ende der Optionslaufzeit ausgeübt werden. Der Ausübungspreis (= strike price = strike = striking price) gibt an, zu welchem Preis der Basiswert erworben (bei einer Kaufoption) bzw. verkauft ( bei einer Verkaufsoption) werden kann. Die Optionsprämie wiederum gibt den Preis an, zu welchem die Kauf- bzw. Verkaufsoption gehandelt wird. Die Geldnähe wiederum beschreibt, ob mit der Option derzeit Geld verdient werden kann oder nicht. Ist eine Option im Geld ( in the money), so ist der bei einer Kaufoption der aktuelle Marktpreis des Basiswerts oberhalb des Basispreises.
Die wichtigen Punkte von Derivatives and Options in der folgenden MindMap:
Alle Lambert MindMaps für CFA Level 1 und Level 2 können im Onlineshop unter https://daniel-lambert.de/produkt-kategorie/chartered-financial-analyst/ erworben werden.
0 responses on "CFA Level I, Derivatives, Options"
Danke für Deinen Kommentar.