Die Elastizität ist ein sehr wichtiges mikroökonomisches Konzept. Es geht speziell bei der Preiselastizität darum, die prozentuale Veränderung der Menge, ausgelöst durch eine prozentuale Veränderung des Preises, festzustellen. Wenn also beispielsweise die Preiselastizität betragsmäßig 3 beträgt und wir wissen, dass ein gewöhnliches Gut vorliegt, so bedeutet die 3, dass wenn der Preis um 4 % steigt, die nachgefragte Menge um 3x4 = 12 % sinkt. Oder wenn der Preis um 5 % sinkt, dass die nachgefragte Menge entsprechend um 3*5 = 15% steigt usw.
Die Preiselastizität ist deshalb wichtig, weil bei im Preis elastischen Bereich (also Preiselastizität der Nachfrage betragsmäßig größer als 1) der Nachfragefunktion die nachgefragte Menge sich stärker bewegt als der Preis sich vorher bewegt hatte. Dies bedeutet, dass der Anbieter eine geringere Macht hat, mit den Preisen zu spielen, als im umgekehrten Fall, nämlich dass die Nachfrageelastizität kleiner ist das 1.
Die wichtigen Punkte von Economics and Demand Elasticities in der folgenden MindMap:
Alle Lambert MindMaps für CFA Level 1 und Level 2 können im Onlineshop unter https://daniel-lambert.de/produkt-kategorie/chartered-financial-analyst/ erworben werden.
0 responses on "CFA, Level I, Economics, Price Elasticities"
Danke für Deinen Kommentar.