Bei der Portfoliobildung aus zwei Wertpapieren muss man wissen, welchen Erwartungswert und welche Varianz bzw. welche Standardabweichung die einzelnen Wertpapiere haben. Außerdem muss die Kovarianz bzw. der Korrelationskoeffizient zwischen den Renditeentwicklungen der beiden Wertpapiere bekannt sein. Aus diesem Wissen lassen sich dann die Gewichte der beiden Wertpapiere im zu bildenden Portfolio berechnen. Man beachte, dass man bei der Diversifikation insbesondere ein Gesamtrisiko, also eine Gesamtstandardabweichung, konstruieren kann, welche kleiner (!) ist als die kleinere der beiden Einzelstandardabweichungen. Dies ist die zentrale Idee der sog. Diversifikation. Das Risiko lässt sich sogar vollkommen wegdiversifizieren (also sich eine Gesamtstandardabweichung von 0 realisieren), wenn der Korrelationskoeffizient zwischen den beiden Wertpapieren bei ‑1 liegt.
Die wichtigen Punkte von Porfolio management, risk and return in der folgenden MindMap:
Alle Lambert MindMaps für CFA Level 1 und Level 2 können im Onlineshop unter https://daniel-lambert.de/produkt-kategorie/chartered-financial-analyst/ erworben werden.
Neueste Kommentare