Betrieb­li­che Sach­ver­hal­te steu­er­lich darstellen

[note style=„other“ bg=„#fdc150“ border=„#161212“ bordercolor=“{{bordercolor}}“ color=„#060303“]

Ent­schei­den­de Neue­rung zur Ver­gan­gen­heit: ich schi­cke vor­be­rei­ten­de Vide­os vor dem Kurs an die Teil­neh­mer raus. Damit das Ler­nen sich nicht nur auf zwei-drei Tage erstreckt, son­dern schon mög­lichst früh los­ge­hen kann. Frü­he Anmel­dung lohnt sich also …

[/note]

In die­sem Web­i­nar behand­le ich die prü­fungs­re­le­van­ten The­men aus dem Bereich “Betrieb­li­che Sach­ver­hal­te steu­er­lich dar­stel­len” für die Klau­sur 3 der schrift­li­chen Bilanz­buch­hal­ter­prü­fung. Ich wer­de ein­ge­hen auf die sie­ben rele­van­ten Steu­er­fä­cher, also

- Kör­per­schaft­steu­er,

- Gewer­be­steu­er,

- Umsatz­steu­er,

- Ein­kom­men­steu­er,

- Lohn­steu­er,

- Inter­na­tio­na­les Steu­er­recht und

- Abga­ben­ord­nung

In die­sem Web­i­nar wer­de ich vie­le Auf­ga­ben bespre­chen, die sehr eng an alten Prü­fun­gen der IHK für Bilanz­buch­hal­ter ange­lehnt sind. Wir behan­deln so schil­lern­de und klau­sur­re­le­van­te The­men wie das zu ver­steu­ern­de Ein­kom­men, inner- und außer­bi­lan­zi­el­le Kor­rek­tu­ren, Gewinn aus Gewer­be­be­trieb, gewer­be­steu­er­li­che Hin­zu­rech­nun­gen und Kür­zun­gen, Berech­nung des Steu­er­mess­be­trags, Umsatz­steu­er­bar­keit, Vor­steu­er­ab­zug, steu­er­li­che Rei­hen­ge­schäf­te, Rever­se-Char­ge-Ver­fah­ren, Gewinn­ver­tei­lung in Per­so­nen­ge­sell­schaf­ten, Grund­stü­cke und Gebäu­de, Lohn­steu­er­bar­keit, ein­ma­li­ge Bezü­ge und lau­fen­der Arbeits­lohn, Dop­pel­be­steue­rungs­ab­kom­men, das OECD-Mus­ter­ab­kom­men, Pro­gres­si­ons­vor­be­halt, Ein­spruchs­ver­fah­ren und Fest­set­zungs­fris­ten, um eine Aus­wahl zu nennen.

Du suchst noch zusätz­li­che Mög­lich­kei­ten zum Üben von Auf­ga­ben auf Klau­sur­ni­veau? Dann wäre Lam­berts Klau­su­ren­skript etwas für Dich.

Hier außer­dem Lam­berts Mind­Maps für die Bilanz­buch­hal­ter­prü­fung.

Stundenplan

Tag 1 - Donnerstag, 6.1.2022

18 - 21 Uhr

Tag 2 - Freitag, 7.1.2022

18 - 21 Uhr

Tag 3 - Samstag, 8.1.2022

10 - 16 Uhr

Datum

Do - Sa Jan 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Siehe Stundenplan unten.
18:00 - 16:00

Mehr Info

Weiterlesen
Weiterlesen

0 responses on "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen"

    Leave a Message

    Die Angabe des Namens ist optional.

    Danke für Deinen Kommentar.

    Über Uns

    Wir bieten seit 1994 Unterricht für BWL, VWL, Statistik und Mathematik. Mit uns bereiten Sie sich optimal auf Ihre Prüfung vor - kurz, knapp und auf den Punkt gebracht. Sie haben bei uns die Möglichkeit der Gruppenkurse und des Einzelunterrichts, der Präsenzkurse und der Skriptsammlungen.