Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
[note style=„other“ bg=„#fdc150“ border=„#161212“ bordercolor=“{{bordercolor}}“ color=„#060303“]
Entscheidende Neuerung zur Vergangenheit: ich schicke vorbereitende Videos vor dem Kurs an die Teilnehmer raus. Damit das Lernen sich nicht nur auf zwei-drei Tage erstreckt, sondern schon möglichst früh losgehen kann. Frühe Anmeldung lohnt sich also …
[/note]
In diesem Webinar behandle ich die prüfungsrelevanten Themen aus dem Bereich “Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen” für die Klausur 3 der schriftlichen Bilanzbuchhalterprüfung. Ich werde eingehen auf die sieben relevanten Steuerfächer, also
- Körperschaftsteuer,
- Gewerbesteuer,
- Umsatzsteuer,
- Einkommensteuer,
- Lohnsteuer,
- Internationales Steuerrecht und
- Abgabenordnung
In diesem Webinar werde ich viele Aufgaben besprechen, die sehr eng an alten Prüfungen der IHK für Bilanzbuchhalter angelehnt sind. Wir behandeln so schillernde und klausurrelevante Themen wie das zu versteuernde Einkommen, inner- und außerbilanzielle Korrekturen, Gewinn aus Gewerbebetrieb, gewerbesteuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen, Berechnung des Steuermessbetrags, Umsatzsteuerbarkeit, Vorsteuerabzug, steuerliche Reihengeschäfte, Reverse-Charge-Verfahren, Gewinnverteilung in Personengesellschaften, Grundstücke und Gebäude, Lohnsteuerbarkeit, einmalige Bezüge und laufender Arbeitslohn, Doppelbesteuerungsabkommen, das OECD-Musterabkommen, Progressionsvorbehalt, Einspruchsverfahren und Festsetzungsfristen, um eine Auswahl zu nennen.
Du suchst noch zusätzliche Möglichkeiten zum Üben von Aufgaben auf Klausurniveau? Dann wäre Lamberts Klausurenskript etwas für Dich.
Hier außerdem Lamberts MindMaps für die Bilanzbuchhalterprüfung.
Stundenplan
Tag 1 - Donnerstag, 6.1.2022
- 18 - 21 Uhr
Tag 2 - Freitag, 7.1.2022
- 18 - 21 Uhr
Tag 3 - Samstag, 8.1.2022
- 10 - 16 Uhr
0 responses on "Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen"
Danke für Deinen Kommentar.