Sprechstunde für Abonnenten (Webinare & Onlinekurse)
Deine Fragen zu den Inhalten von Lamberts Onlinekursen und Webinaren loswerden.
Also zu Buchführung (nach HGB, EStG und IAS/IFRS, Steuern (AO, USt, GewSt, KSt, LSt, ESt, Intern. Steuerrecht), Finanzwirtschaft, Kostenrechnung, Jahresabschlussanalyse, IKS und Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit.
Dieses Webinar ist exklusiv für Abonnenten.
Du möchtest auch rundum betreut werden für Deine nächste Prüfung? Hier geht es zu den drei Lambert-Abonnements.
Heute ging es um folgende Inhalte:
1. Wie versteht man Tz. 8 aus dem BMF-Schr. v. 2.9.2016 (Godfather aller BMF-Schreiben), nämlich die dauernde Wertminderung im abnutzbaren Anlagevermögen? Hier geht es darum, dass der Teilwert für „mindestens die Hälfte der Restnutzungsdauer unterhalb des ´planmäßigen Restbuchwerts´ liegen muss“. Was dabei der planmäßige Restbuchwert ist und wie man das alles genau rechnet, war Thema dieser Frage.
2. Dann zu Tz. 17 desselben BMF-Schreibens, nämlich einer dauernden Wertminderung bei Wertpapieren des Anlage- bzw. Umlaufvermögens. Hier ging es um das Verständnis der Bagatellgrenze von 5 % und einigen Schwierigkeiten beim Verständnis.
3. Dann ging es um den Ablaufplan in meinem Fachwebinar Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten. Dieser ist wie immer: Strukturbilanz und Kennzahlen sind das dominierende Thema, dann noch Bewegungsbilanz, Kapitalflussrechnung und die Eigenkapitalrichtlinien.
4. Was ist der Unterschied zwischen § 170 I und § 170 II AO? Wann beginnt also die Festsetzungsfrist bei einer Steuer? Hier ist es wichtig, dass praktischerweise fast immer der Absatz 2 des § 170 AO relevant sein dürfte.
5. Für das nächste Treffen wurde von einer Teilnehmerin die Opération Blanche gewünscht, also aus dem Fach Finanzmanagement. Wieviele Bezugsrechte darf ein Altaktionär verkaufen, damit er sich mit dem Erlös hieraus gerade soviele junge Aktien leisten kann, so dass er keine zusätzlichen liquiden Mittel nachschießen muss? Die Summe aus Veränderung des Bar- und des Aktienvermögens wird also 0 € betragen.
6. Außerdem hatte ich erzählt, dass ich heute viele Lösungsvideos gedreht hatte zu den Wiederholungsfragen aus meinem Onlinekurs Internationales Steuerrecht. Viel Spaß beim Lernen. 😉
0 responses on "Sprechstunde für Abonnenten (Webinare & Onlinekurse)"
Danke für Deinen Kommentar.