Beschreibung
Im Kosten- und Leistungsrechnung Lehrskript werden zunächst Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen und Kosten abgegrenzt und in ihrem Zusammenhang erläutert. Diese begrifflichen Abgrenzungen sind entscheidend für das Verständnis der gesamten quantitativen BWL, weil Aufwendungen im Externen Rechnungswesen vorkommen, Auszahlungen in der Finanzwirtschaft und Kosten in der Kostenrechnung. Das Skript beinhaltet danach die Kostenarten‑, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Wir gehen also auf die innerbetriebliche Leistungsverrechnung (Stufenleiter‑, Anbau und Gleichungsverfahren) und den Betriebsabrechnungsbogen – BAB – ein und außerdem auf Divisionskalkulationen (ein- und mehrstufig, Äquivalenzziffernrechnung), Kuppel- und Zuschlagskalkulationen. Zusätzlich hierzu werden die Deckungsbeitragsrechnung in der Produktionsprogrammplanung, die Plankostenrechnung (starr und flexibel) und die Prozesskostenkalkulation ausführlich beschrieben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.