- 0( 0 REZENSIONEN )7 TEILNEHMER190,00 €
- 0( 0 REZENSIONEN )0 TEILNEHMER
Hier lernen Sie die relevanten Punkte des Steuerentlastungsgesetzes 2022.
149,00 € - 0( 0 REZENSIONEN )16 TEILNEHMER
Die Plankostenrechnung im LAMBERT-KOCHREZEPT in acht Schritten. Von der Bedeutung des Variators für die Bemessung der variablen und der fixen Plankosten, von der Berechnung der Sollkosten und der verrechneten Plankosten, von der Zeichnung aller Kostenkurven und der Berechnung der Verbrauchs- und der Beschäftigungsabweichung. Und warum es (ausnahmsweise) gut möglich ist, in der Aufgabe zur Plankostenrechnung die volle Punktzahl zu holen, ohne sie auch nur annähernd verstanden zu haben. 😉 Mit dem Laden des Videos akzeptieren…
KOSTENLOS - 0( 0 REZENSIONEN )33 TEILNEHMER
Wie funktioniert die degressive Abschreibung nach § 7 II EStG? Wann schreibt man mit 25 % vom jeweiligen Restbuchwert ab und wann nicht (wann also mit einem anderen Prozentsatz)? In welchem Jahr sollte auf die lineare Methode gewechselt werden? Alle klausurrelevanten Beispiele rauf und runter – in diesem Gratiswebinar. Mehr dazu auch in meinen beiden Webinaren für Steuerwesen und Rechnungswesen für Steuerfachangestellte in der Woche nach Ostern: Webinar Steuerwesen für…
KOSTENLOS - 0( 0 REZENSIONEN )3 TEILNEHMER
Optimale Nutzungsdauer – immer wieder gerne von der IHK abgefragt in den Prüfungen für – Wirtschaftsfachwirte (handlungsspezifische Qualifikationen im Fach „Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling“), für – Betriebswirte (alte PO: Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens, neue PO: normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten) und natürlich – Technische Betriebswirte (Finanzierung und Investition). Ich werde ein ausführliches LAMBERT-KOCHREZEPT besprechen und Dir zeigen, wie man die Sache angehen und rechnen…
KOSTENLOS