Beschreibung
Inhalte Webinar Rechnungslegung
Im Webinar „Rechnungslegung“ für die FernUniversität Hagen, abgestimmt auf Prof. Meyering (Bilanztheorie) und Prof. Brösel (Bilanzanalyse und Bilanzpolitik), werden wir die wichtigen prüfungsrelevanten Dinge besprechen.
Nämlich im Bilanztheorie-Teil u.A. die klassischen Theorien von Simon, Schmalenbach und Schmidt, die Eigenkapitaldefinitionen (nominell, real und substantiell) und die Gewinn- und Verlustrechnung (die Herleitung vom Gesamtkostenverfahren zum Umsatzkostenverfahren).
Außerdem im Teil Bilanzanalyse und Bilanzpolitik u.A. wichtige bilanzpolitische Maßnahmen (sachverhaltsgestaltend und darstellungsgestaltend – hier explizite und implizite Wahlrechte). Wie ist also zu verfahren, wenn eine Planbilanz gegeben ist und gewisse Sachverhalte noch nicht berücksichtigt wurden und z.B. eine progressive Bilanzpolitik gefahren werden soll? Wichtig war schließlich auch die Strukturbilanz, wie sie immer wieder im Klausurteil von Prof. Brösel abgefragt wird. Mit z.B., aber nicht nur, der Behandlung des Disagios, der latenten Steuern, eines Geschäfts- oder Firmenwerts, der Saldierung von Vorräten und erhaltenen Anzahlungen auf Bestellungen, eines Sonderpostens für erhaltene Investitionszuwendungen etc.
Du hast sechs Monate Zugriff auf die Videomitschnitte und alle Webinarunterlagen (Aufgaben sowie ausführliche Lösungen).
Lambert-Videos Rechnungslegung
Überblick über Rechnungslegung — Prof. Meyering und Prof. Brösel
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.