Beschreibung
Lambert-Onlinekurs Mikroökonomie.
Haushaltstheorie: Budgetgerade, Nutzenindifferenzkurve, Grenzrate der Substitution, Haushaltsoptimum, Lagrangemethode, Nachfragefunktion, Preis- und Einkommenselastizität, Giffen-Gut und gewöhnliches Gut, komplementäre und substitutive Güter, Preis-Konsumkurve, Einkommens-Konsumkurve, Engelkurve, Zerlegung nach Slutsky und Hicks, Substitutions- und Einkommenseffekt
Theorie der Unternehmen: Produktionstheorie, Produktionsfunktionen (linear-limitational und substitutional), partielle und totale Faktorvariationen (Grenzproduktivität und Produktionselastizität, Homogenität und Skalenerträge), Minimalkostenkombination, lang- und kurzfristige Kostenfunktion
Preistheorie: Preis-Absatz-Funktionen, Prohibitivpreis und Sättigungsmenge, elastischer und unelastischer Bereich, Wohlfahrt (Konsumenten- und Produzentenrente), Marktformen, Monopollösung (Cournotscher Punkt), Amoroso-Robinson-Relation, Duopollösung nach Cournot, Stackelberg und Bertrand.
Mit ausführlichen Lehrtexten, vielen Lambert-Videos und Aufgaben mit Lösungen.
Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel. Und hier eine Lektion zum Schnuppern (zum Thema substitutionale Produktionsfunktionen).
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.