Behandlung aller Klausurthemen der Abschlussprüfung Steuerfachangestellte seit 2018. In mehr als 70 Lernvideos mit Daniel Lambert. Konkret besprechen wir also ausführliches folgendes:
Teil I: Gewinnermittlung nach § 4 III EStG
Ansatz von Betriebsausgaben (Zeitpunkt des Ansatzes bei Einnahmen-Überschussrechnern)
Vorsteuerabzugsberechtigung (Brutto- bzw. Nettobuchung, Umsatzsteuerbefreiungen, Optionsmöglichkeiten, Einschränkung dieser Optionsmöglichkeit)
Investitionsabzugsbetrag (Bildung im Ausgangsjahr und Gewinnreduktion, gewinnerhöhende Hinzurechnung im Jahr der Anschaffung des Wirtschaftsguts, Anschaffungskostenkürzung, Gewinnerhöhung, Wahl und Berechnung der — wegen der Anschaffungskostenkürzung reduzierten — AfA (linear vs. degressiv), Sonderabschreibung)
Zufluss- und Abflussprinzip (Zeitpunkt des Beginns einer AfA, Zeitpunkt der Buchung als Betriebsausgabe bei Bezahlung im neuen bzw. im alten Jahr, Zeitpunkt der Bezahlung bei Benutzung einer Kreditkarte)
Geschenkaufwand (Freigrenze, Behandlung der Umsatzsteuer, einzelne und gesonderte Aufzeichnung)
Bewirtungsaufwand (Angemessenheit, Ordnungsmäßigkeit, Zurechnung von 30 %, Behandlung der Umsatzsteuer, Behandlung des Trinkgelds in ertrag- und umsatzsteuerlicher Hinsicht, einzelne und gesonderte Aufzeichnung)
Verpflegungsmehraufwand (An- und Abreisetag, Zwischentag, Ansatz des Frühstücks, Brutto- bzw. Nettobuchung)
Behandlung regelmäßig wiederkehrender Ausgaben (Berücksichtigung als Betriebsausgabe, Bezahlung im alten bzw. im neuen Jahr, Zufluss- bzw. Abflussprinzip, 10 Tageregel)
Teil II: Laufende Buchungen und Abschlussbuchungen
Investitionsabzugsbetrag (Bildung im Ausgangsjahr und Gewinnreduktion, Behandlung im Jahr der Anschaffung des Wirtschaftsguts, Gewinnerhöhung, Wahl der AfA (linear vs. degressiv), Sonderabschreibung)
innergemeinschaftlicher Erwerb (Entstehung der Umsatzsteuer aus diesem Haupttatbestand, Kosten der Warenabgabe, abziehbare Vorsteuer aus innergemeinschaftlichem Erwerb)
Einfuhr (übriges Gemeinschaftsgebiet vs. Drittlandsgebiet, Entstehung Einfuhrumsatzsteuer, Zölle und Einfuhrabgaben, Zoll- und Warenwert)
innergemeinschaftliche Lieferung (Abgrenzung übriges Gemeinschaftsgebiet — Drittlandsgebiet, Bedeutung der USt-IdNr. des Empfängers, das der innergemeinschaftlichen Lieferung gleichgestellte innergemeinschaftliche Verbringen eines Gegenstands)
Ausfuhrlieferungen (Steuerbarkeit, Umsatzsteuerbefreiung, Warenwert, Transportkosten, Einschaltung Spediteur, Kosten der Warenabgabe)
Lieferschwelle (Lieferung an Privatmann aus dem übrigen Gemeinschaftsgebiet, Frage, wo die Lieferung erbracht wird, Beachtung unterschiedlicher Lieferschwellen)
Umsatzsteuersatz (allgemeiner vs. spezieller Steuersatz, Buchkauf, Leistungen eines Restaurants, Bedeutung des Anhangs 2 zu § 12 UStG)
unentgeltliche Wertabgabe (Umsatzsteuerbarkeit trotz fehlender Entgeltlichkeit, Behandlung “wie” entgeltliche statt “als” entgeltliche Leistung, Entnahme, Frage des Leistungsorts)
Ermittlung Anschaffungskosten (abziehbare Vorsteuer, Anschaffungspreisminderungen, Rabatte, Boni, Skonti, Anschaffungsnebenkosten, Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen)
planmäßige Abschreibungen (Nutzungsdauer, Anschaffungskosten, zeitlicher Beginn der Abschreibung, steuerliches Pendant — Absetzung für Abnutzung, Einschränkung der Verfahren der planmäßigen Abschreibung, lineare, degressive und Gebäudeabschreibung, monatsgenaue Abschreibung)
Skontoabzug (Brutto- und Nettoskonto, Erlösschmälerungen, Reduktion der Umsatzsteuerverbindlichkeit, Umgang mit erst in der Folgeperiode ausgenutztem Skonto)
außerplanmäßige Abschreibungen (strenges und gemildertes Niederstwertprinzip, dauernde vs. vorübergehende Wertminderung, Wahlrecht, Pflicht und Verbot einer außerplanmäßigen Abschreibung, steuerliches Pendant — Teilwertabschreibungen, BMF-Schreiben v. 2.9.2016)
Vorratsvermögen (Verbrauchsfolgeverfahren, LiFo, FiFo, Durchschnittsbewertung, Gruppenbewertung, Festbewertung, Verbrauch und Endbestand, Buchung Bestandsveränderung, Wareneingang, Handelswaren)
Forderungen (vorläufige Saldenbilanz, Einzel- und Pauschalwertberichtigung, zweifelhafte und uneinbringliche Forderungen, dauernde und nur vorübergehende Wertminderung, Reaktion auf Insolvenzantrag des Schuldners, Auflösungs- und Anpassungsmethode, mgl. Korrektur der Umsatzsteuer)
Rückstellungen für unterlassene Instandhaltungsaufwendungen (Nachholung innerhalb der ersten drei Monate des folgenden Geschäftsjahres, Aufwandsrückstellung)
Rückstellungen für ungewisse Verbindlichkeiten (Prozessrückstellungen, Rückstellungen für Gewährleistungen mit (!) rechtlicher Verpflichtung, Prozessrückstellungen, R 5.7 II EStR)
Drohverlustrückstellungen (schwebendes Geschäft, drohender Verlust hieraus, handelsrechtliche Passivierungspflicht, steuerrechtliches Passivierungsverbot, steuerliche Überleitungsrechnung)
Rechnungsabgrenzungsposten (strenger Zeitraumbezug, transitorische und antizipative Rechnungsabgrenzung, Ausgabe im alten und Aufwand im folgenden Jahr, Einnahme jetzt und Ertrag im folgenden Jahr)
geringwertige Wirtschaftsgüter (Sofortabschreibung, Poolabschreibung, Schaffung eines GWG im Zuge eines Investitionsabzugsbetrags)
Reverse-Charge-Verfahren (Umkehrung der Umsatzsteuerschuldnerschaft, Leistungen von ausländischen Unternehmern, Entstehung der Umsatzsteuer und abziehbare Vorsteuer nach § 13b UStG)
Vermietung eines Geschäftshauses mit mehreren Etagen (eigene Teilnutzung, mgl. Umsatzsteuerbefreiung einer Vermietungsleistung, Vermietung an Mieter, die umsatzsteuerbefreite Leistungen ausführen, Option zum Verzicht auf Umsatzsteuerbefreiung, mglw. Verbot der Option zum Verzicht auf Befreiung, Vorsteuerabzug, Einbau eines Treppenhauses in solch ein Geschäftshaus und Konsequenzen für den Vorsteuerabzug)
Kreditaufnahme (Disagio, lineare Tilgung, Ratentilgung, Zinsstaffelmethode)
Kauf eines betrieblichen Pkw (Bruttolistenpreis, Winterpaket, Hausrabatt, Überführungskosten, Tankrechnung, Netto- und Bruttorechnungsbetrag, Kostenerstattung, Vorsteuerabzug)
Stromrechnung (eigenbetrieblich genutztes Gebäude, gezahlte Abschläge, Nachzahlung, sofort und erst später abziehbare Vorsteuer, betrieblicher Grundstücksaufwand)
Dies alles mit den relevanten Buchungssätzen und den Konten aus SKR 03 und SKR 04.
Teil III:
Renditeberechnungen (Zinsen, AfA, übriger Aufwand, Darlehenstilgung, Gebäudeabschreibung, Bodenwertanteil, einzunehmende Miete)
Kalkulation (Bezugskosten, Erlösschmälerungen, Wareneingang und Warenbestand, Rohgewinnaufschlagsatz und branchentypischer Rohgewinnsatz)
Course Curriculum
Einleitung | |||
Überblick über den Videokurs | 00:00:00 | ||
Teil I: Gewinnermittlung nach § 4 III EStR | |||
Mandant Friedrich | 00:00:00 | ||
Frau Dr. X | 00:00:00 | ||
Teil II: laufende Buchungen und Abschlussbuchungen | |||
Thomas D | 00:00:00 | ||
Mandant Friedel | 00:00:00 | ||
Teil III: Kalkulation und Renditeberechnung | |||
Waren und Kalkulation | 00:00:00 |
Course Reviews
No Reviews found for this course.