Beschreibung
Kostenrechnung - manchmal in der Klausur Rechnungswesen in der Prüfung zum Steuerfachwirt relevant.
Hier geht’s zu einer kostenlosen Lektion: Produktionsprogrammplanung, absolute Deckungsbeitragsrechnung
- Begriffe: Auszahlungen, Ausgaben, Aufwendungen, Kosten, Einzahlungen, Einnahmen, Erträge, Leistungen
- Kostenfunktionen: variable und fixe Kosten, Stückdeckungsbeitrag, Grenz- und Durchschnittskosten
- Kostenartenrechnung: kalkulatorische und pagatorische Kosten, primäre und sekundäre Kosten, Einzel- und Gemeinkosten, unechte Gemeinkosten, Anders- und Zusatzkosten, Erfassung und Bewertung des Materialverbrauchs
- Kostenstellenrechnung: innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Stufenleiterverfahren, Anbauverfahren, mathematisches Verfahren, Kostenstellenausgleichsverfahren und Gutschrift-Lastschrift-Verfahren, Betriebsabrechnungsbogen
- Kostenträgerstückrechnung: Kalkulationsverfahren, einstufige, zweistufige und mehrstufige Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation, einfache und differenzierende Zuschlagskalkulation, Kuppelkalkulationen, Marktwert- und Restwertmethode
- Produktionsprogrammplanung: absolute und relative Deckungsbeitragsrechnung, Produktionskoeffizienten, Maschinenbelegung
- Plankostenrechnung: Variator, Sollkosten und verrechnete Plankosten, Verbrauchs‑, Beschäftigungs- und Preisabweichung
- Break-Even-Analyse: Deckungsspanne, Umsatz-Gesamkostenmodell, Deckungsbeitragsmodell, Sicherheitskoeffizient
Mit ausführlichen Lehrtexten, vielen Lambert-Kochrezepten, Lambert-Videos und Multiple-Choice-Aufgaben.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.