Beschreibung
Hier findest Du alle Lambert-Gratiswebinare zur Buchführung (= Rechnungswesen = Jahresabschluss = Externes Rechnungswesen).
U.A. zum Thema Leasing. Hat der Leasingnehmer oder der ‑geber zu aktivieren? Wie muss der Leasingnehmer vorgehen, wenn er den Gegenstand in seine Bilanz aufzunehmen hat? Wie ist das mit aktiven Rechnungsabgrenzungsposten und der Zinsstaffelmethode?
Dann ein Überblick zur Buchführung nach HGB. Was muss beim Ansatz beachtet werden, nämlich beim Begriff des Vermögensgegenstands, bei Aktivierungsverboten und Aktivierungswahlrechten? Welche Herausforderungen ergeben sich beim Ausweis? Wie zerfällt die Bewertung in Erst- und Folgebewertung? Was musst Du über Abschreibungen, planmäßig und außerplanmäßig, wissen? Und wann und wie kommt es zu Zuschreibungen?
Dann zur Paragraphenkette bei Sachanlagen. Ich habe in einer 14-seitigen-Übersicht versucht, die relevanten HGB- und EStG-Vorschriften zusammenzufassen. Denn die Paragraphen musst Du zum einen in der Prüfung wissen. Zum anderen sind sie das Grundgerüst, das Dir durch die Klausur hilft.
Außerdem ein Auszug zum Onlinekurs Bilanzierung. Was behandeln wir hier und wie kann er Dich in Deiner Prüfung unterstützen?
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.