Beschreibung
Alles über Erst- und Folgebewertung in der Handels- und der Steuerbilanz.
Was musst Du beachten bei der Erstbewertung bzgl. der Anschaffungs- und der Herstellungskosten? Was sind ihre Komponenten? Dann zur Folgebewertung. Was ist hier wichtig bei den (planmäßigen) Abschreibungsmethoden? Wann wird linear abgeschrieben und wann dagegen degressiv? Wie wird überhaupt die degressive Abschreibung kalkuliert (LAMBERT-TIPP: längst nicht immer mit 25 %!). Und wann wird eine außerplanmäßige Abschreibung/Teilwertabschreibung gebraucht? Was ist der Unterschied zwischen strengem und gemildertem Niederstwertprinzip? Wann ist eine Wertminderung dauernd und wann nicht? Wie spielt das BMF-Schreiben vom 2.9.2016 hier rein? Und wann ist eine Zuschreibung vonnöten und wann (derivativer Geschäfts- oder Firmenwert) darf sie nicht gemacht werden?
Mehr dazu auch in meinen Onlinekursen zum Handelsrecht und zum Steuerrecht, die Du auch im Abo erhältst.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.