Lamberts Tagebuch. Was mache ich für Bilanzbuchhalter?
Dez 14,21Habe heute das Gratiswebinar für morgen vorbereitet und die Themen, die meiner Meinung nach für das Fach „Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen“ prüfungsrelevant sind, zu Papier gebracht. Ca. 25 Themen, gerade im Kursraum hochgeladen. Wer noch mitmachen möchte: hier geht es zur Anmeldung. Außerdem gestern die wöchentliche Sprechstunde für die Abonnenten meiner Onlinekurse und Webinare gehabt. In …
Mehr LesenFremdwährungskredit
Okt 19,21Wichtig für Bilanzbuchhalter und Bilanzbuchhalter International: der Fremdwährungskredit. Wie sichere ich eine Zahlung, die ich in Fremdwährung in drei Monaten erst erhalte, durch einen Fremdwährungskredit heute ab? Um also das Wechselkursrisiko auszuschließen? Wenn der in- und der ausländische Zinssatz als auch der Brief- und Geldkurs von heute gegeben sind. Wird sich das Geschäft gelohnt haben, wenn der Wechselkurs von in drei Monaten zusätzlich gegeben ist? Was sind die Kurssicherungskosten und der …
Mehr LesenLamberts Steuerblog – die GmbH & Co. KG
Feb 25,21Dieses Video lehnt sich an eine alte Prüfung (Steuerfachwirt 2017 / 2018) an. Die Aufgabe war in der Klausur Rechnungswesen – Bereich Gesellschaftsrecht – gestellt worden, nämlich eine Frage zur GmbH & Co. KG. Deshalb hier Antworten zur Gründung und zur Geschäftsführung. Und warum die GmbH & Co. KG m.E. keine Mischform ist. Sondern eine Personengesellschaft. Mit einer juristischen (und …
Mehr LesenWebinar Klausurlösung Öffentliche Ausgaben, Prüfung vom 23.9.2020.
Feb 25,21Ich werde auf Wunsch einiger Masterstudenten der FernUni Hagen am Donnerstag und Freitag, den 12. und 13.11.2020, von 17 – 19 Uhr ein Webinar anbieten. Ich werde also eingehen auf: Aufgabe 1: Public Choice, Wahlen und kollektive Entscheidungen, konkret Condorcet-Gewinner, Plurality-Voting, Approval Voting, Borda-Regel, Runoff Voting. Aufgabe 2: Public Choice, Mehrheitswahl und Umverteilung, optimaler Arbeitseinsatz, optimaler Steuersatz, Mehrheitswahl Aufgabe 3: Effizienzsteigernde …
Mehr LesenKörperschaftsteuer – zu versteuerndes Einkommen
Feb 25,21Lamberts Steuerblog. Auf Spotify. Thema: Körperschaftsteuer – zu versteuerndes Einkommen. Super wichtige Sache. Wie berechne ich es? Worauf kommt es an? Was sind inner- und außerbilanzielle Korrekturen? Die Körperschaftsteuer wird errechnet durch die Multiplikation des Steuersatzes (15 %) mit dem zu versteuernden Einkommen. Entscheidend ist also, dass man fähig ist, das zu versteuernde Einkommen auszurechnen. Dies wird ermittelt, indem man …
Mehr LesenAnsammlungsrückstellungen. Klausurbesprechung Bilanzbuchhalter, F 2019
Feb 25,21Lamberts Steuerblog – Ansammlungsrückstellungen. Klausurbesprechung Bilanzbuchhalter. F 2019, Klausur 1, Aufgabe 3. Worauf kommt es an bei Rückstellungen, was ist wichtig bei Ansatz, Ausweis und Bewertung? Wenn Dir dieser Podcast gefällt, freue ich mich über ein Abonnement bei Spotify oder iTunes, damit Du keine Folge verpasst. Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden. Inhalt laden …
Mehr Lesen