Lambert goes Radio – Podcasts auf Spotify und iTunes
Sep 2,19Unsere Podcasts für Bilanzen, Steuern und Chartered Financial Analysts (CFA). Einfach mal auf Spotify oder iTunes reinhören. Viel Spaß beim Hörgenuss. 😉
Read MoreUnterschied zwischen Anlage- und Umlaufvermögen
Jun 3,19Was ist der Unterschied zwischen dem Anlage- und dem Umlaufvermögen in einer Bilanz? Viele glauben, dieser läge in der Fristigkeit: langfristig zur Verfügung stehendes Vermögen sei Anlagevermögen, kurzfristig zur Verfügung stehendes Vermögen sei Umlaufvermögen. Dies ist jedoch falsch. Richtig ist vielmehr, dass es nicht (!) auf die Dauer der Zurverfügungstellung ankommt, sondern auf die Zweckbestimmung.
Read MoreFokussierung auf wenige Bücher wichtig
Mai 24,19Mich erreichte gestern bei Facebook die Nachricht von Cristina Munteanu aus Frankfurt. Diese berichtete, dass sie die Befürchtung habe, zu viele Bücher zu haben. Ich hatte daraus verstanden, dass man oftmals den Eindruck hat, zehn Bücher oder mehr zu Hause zu haben, in denen komplett dasselbe steht und man sich total erschlagen von der Masse des Wissens fühlt, weil man nicht mehr weiß, wo vorne und hinten ist.
Read MoreLeistungsabschreibungen
Mai 20,19In der letzten Abschlussprüfung für angehende Steuerfachangestellte gab es eine Aufgabe zum Thema Leistungsabschreibungen. Viele Prüfungsteilnehmer berichteten im Nachhinein, dass auf dieses Thema wenig bis gar nicht in den Schulen vorbereitet worden sei.
Read MoreGewährleistungsrückstellungen
Mai 18,19Die letzte Abschlussprüfung für Steuerfachangestellte enthielt mehrere Themen, welche scheinbar von vielen Lehrern vorher ausgeschlossen war, obwohl sie meiner Meinung nach klarer Bestandteil des Rahmenstoffplans ist, nämlich die Gewährleistungsrückstellungen und die Leistungsabschreibung.
Read MoreAnsatz von Vermögensgegenständen
Mrz 21,19Bei einer Buchführungsaufgabe (also einer Aufgabe zu Jahresabschluss = Externes Rechnungswesen) geht es darum Ansatz, Ausweis und Bewertung voneinander zu unterscheiden.
Read MoreUmsatzsteuer – Reihengeschäft
Mrz 2,19Es gibt bei umsatzsteuerlichen Reihengeschäften vier Fälle, welche man beachten muss. Mehr hierzu in diesem Blogbeitrag.
Read MoreBerechnung der Körperschaftsteuer
Feb 13,19Die Körperschaftsteuer wird dadurch berechnet, dass das zu versteuernde Einkommen mit 15%, also dem Körperschaftsteuersatz, multipliziert wird.
Read More