Klausurbesprechung – IHK-Prüfung Frühjahr 2020
Feb 15,21Klausurbesprechung – neues YouTube-Video Die IHK-Prüfung Frühjahr 2020 im Fach „Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen“ hatte folgende Inhalte: Aufgabe 1 (Umsatzsteuer): SV 1: Reihengeschäft, bewegte Lieferung möglicherweise Ausfuhrlieferung SV 2: Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Änderung der Bemessungsgrundlage SV 3: volle versus teilweise Zuordnung zum Betriebsvermögen, Vorsteuerabzugsberechtigung Aufgabe 2 (Körperschaftsteuer): SV 1: offene Gewinnausschüttung, Eigenkapitalpositionen SV 2: möglicherweise verdeckte Einlage SV …
Mehr LesenGewerbesteuerliche Hinzurechnungen – von Vorfälligkeitsentschädigungen, Nachzahlungszinsen und sonstigem Stress
Nov 23,20Klausurbesprechung 2019 für Bilanzbuchhalter – ein Gewerbebetrieb leistet Zinsen für einen Kredit, löst diesen zu früh ab und muss eine Vorfälligkeitsentschädigung leisten. Fällt diese unter die Hinzurechnungspflicht des § 8 Nr. 1 Buchst. a) GewStG? Ich verrate eine hochinteressante Fundstelle, die Auskunft darüber gibt, was zu hinzurechnungspflichtigen Zinsen gehört und was nicht. Weiterhin schuldete der Betrieb Nachzahlungszinsen zur Gewerbesteuer nach § 233a …
Mehr LesenEchter Schadenersatz und unrichtiger Umsatzsteuerausweis – nur weil man einmal die Vase zerdeppert hat …
Nov 23,20Klausurbesprechung F 2019 für Bilanzbuchhalter - in der Umsatzsteueraufgabe zerdeppert ein Kind in einem Geschäft eine Vase. Die Mutter leistet, ohne zu murren, Schadenersatz. Das Unternehmen stellt der Mutter eine Rechnung in Höhe des Schadens zzgl. Umsatzsteuer. Nun handelt es sich um einen echten Schadenersatz und damit liegt gar keine Entgeltlichkeit und also keine steuerbare Leistung vor. Problematisch ist, dass …
Mehr LesenÖffentliche Ausgaben, Klausur 23.9.2020 – Webinar hierzu
Nov 11,20In meinem Webinar Öffentliche Ausgaben zur Klausur September 2020 gehe ich ein auf die relevanten Punkte aus der Prüfung. In Aufgabe 1 drehte es sich um „Public Choice“, Wahlen und kollektive Entscheidungen. Speziell musste man zunächst einen Condorcet-Gewinner bestimmen (so es ihn gab). Hier ist es insb. ein Thema, warum es diesen möglicherweise nicht gibt (ich will die Spannung …
Mehr LesenVon diskreten und stetigen Renditen – 20 Themen sind in Finanzierung bei Prof. Baule klausurrelevant
Sep 18,20In meinem Webinar zu Investition und Finanzierung (Modul 31021), das gestern zu Ende ging, kam ich auf insgesamt 20 Themen, welche bei Prof. Thomas Hering und Prof. Rainer Baule klausurrelevant sind. Eines hiervon (aus dem Finanzierungsteil) ist das Thema der diskreten und stetigen Renditen. a) Die diskreten Renditen sind r1 = 85/80 – 1 = 6,25 %, r2 = 72/85 …
Mehr Lesen