Überblick Rechnungslegung, Prof. Meyering und Prof. Brösel, FernUni Hagen
Sep 1,20In diesem Video gebe ich einen kleinen Überblick über klausurrelevante Dinge aus dem Pflichtmodul Rechnungslegung des Masterstudiums Wirtschaftswissenschaft an der Fernuniversität Hagen, Modul 32781. Ich gehe ein auf das, was bei Prof. Stephan Meyering und Prof. Gerrit Brösel klausurrelevant ist. Im Fach Bilanztheorie ist dies z.B., aber nicht nur, die Gewinn- und Verlustrechnung (Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren) die Eigenkapitaldefinitionen und die Gewinnbegriffe, …
Mehr LesenKlausurbesprechung Externes Rechnungswesen, Prüfung von Prof. Jörn Littkemann, Aufgabe Jahresabschluss, Modul 31011, Fernuniversität Hagen
Aug 22,20In der Klausur vom 24.3.2020 (die tatsächlich wegen der Corona-Pandemie erst deutlich später geschrieben wurde als an diesem Tag) waren in der Aufgabe zum Jahresabschluss in der Aufgabe 7 ein Sachverhalt zu einem Kredit mit Disagio gegeben gewesen. Der Kredit hatte einen Nominalwert von 900.000 €, ausgezahlt wurden 94 %, zurückzuzahlen waren 102 %, der Kredit erstreckt sich über sechs …
Mehr LesenKlausurbesprechung Externes Rechnungswesen, Prüfung von Prof. Dr. Jörn Littkemann, Modul 31011, Fernuniversität Hagen
Aug 22,20In der Klausur vom 24.3.2020 (die tatsächlich wegen der Corona-Pandemie erst deutlich später geschrieben wurde als an diesem Tag) waren in der Aufgabe zur Buchhaltung in Aufgabe 1 diverse Aussagen getätigt worden, die vom Studenten auf richtig oder falsch erkannt werden sollten. Die Aussagen waren sinngemäß, dass Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens in abnutzbare und nicht abnutzbare eingeteilt werden können, die abnutzbaren Wirtschaftsgüter …
Mehr LesenThema Strukturbilanz, Pflichtmodul Rechnungslegung, Teil Bilanzanalyse von Prof. Gerrit Brösel
Aug 10,20Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Heute hatten wir im Lambert-Gratiswebinar Rechnungslegung (Modul 32781) für die Fernuniversität Hagen das Thema “Strukturbilanz” aus der Bilanzanalyse behandelt. Hierbei geht es darum, bestimmte Positionen aus der Handelsbilanz umzugliedern bzw. zu saldieren. Z.B. ging es darum, dass immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, die nicht …
Mehr LesenThemen Vertiefung Wirtschaftsmathematik und Statistik, Modul 32741
Aug 6,20Im Fach Vertiefung der Wirtschaftsmathematik und Statistik (Modul 32741) an der Fernuniversität Hagen bei Prof. Kleine und Prof. Kruse-Becher sind viele Themen relevant, besonders aber im Bereich Vertiefung Wirtschaftsmathematik die folgenden: - Kurvendiskussion im Eindimensionalen (Nullstellen, Ableitungen, Extremalstellen, Steigungsverhalten, Krümmungsverhalten und die Integralrechnung) - Kurvendiskussion im Mehrdimensionalen - Differentialgleichungen - Lineare Algebra (insb. das Rechnen mit Determinanten für 3x3-Matrizen und …
Mehr LesenEinführung in die Wirtschaftswissenschaft, Klausur vom 23.9.2019, FernUniversität Hagen
Jun 11,20Klausur Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (Modul 31001), 23.09.2019 BWL-Teil, Prof. Dr. Thomas Hering Aufgabe 1 In der Aufgabe 1 ging es u.A. um das Realisationsprinzip und Imparitätsprinzip. Das Realisationsprinzip behandelt die Frage, wann ein Ertrag ein Ertrag ist, nämlich bei Gefahrenübergang. Das Imparitätsprinzip hingegen behandelt Aufwendungen. Es bedeutet eine Ungleichbehandlung von Erträgen und Aufwendungen, von Gewinnen und Verlusten. Gewinne dürfen nicht …
Mehr Lesen