Klausurwebinar Aufgabenstellung 1 – am 6.3., 7.3., 9.3. und 11.3.2021.
Vorbereitung auf die erste schriftliche Prüfung, also auf
– Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
– Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
– Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner sicherstellen
Klausurwebinar Aufgabenstellung 2 – am 13.3., 14.3., 15.3. und 16.3.2021.
Vorbereitung auf die zweite schriftliche Prüfung, also auf
– Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
– Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
– Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partner sicherstellen
Klausurwebinar Aufgabenstellung 3 – am 19.3., 20.3., 21.3. und 22.3.2021.
Vorbereitung auf die dritte schriftliche Prüfung, also auf
– Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
– Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
Auswahl des Präsentationsthemas für die mündliche Prüfung – am 10.3.2021, 18.00 – 21.00 Uhr
Die Wahl des Präsentationsthemas für die mündliche Prüfung – schwierige Entscheidung. In diesem Webinar versuche ich, Dich dabei zu unterstützen.
Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS – am Mittwoch und Donnerstag, den 17. und 18.3.2021, jeweils von 18.00 – 21.00 Uhr.
Die Internationale Rechnungslegung nach IAS/IFRS ist in der schriftlichen Prüfung bisher (!) nicht gerade ausgiebig abgefragt worden. Viele Prüflinge fahren deshalb die Strategie, das Fach für die drei Klausuren kaum zu lernen.
Allerdings sprechen zwei Punkte dagegen …
Lamberts neue Onlinekurse für Bilanzbuchhalter
Bilanzierung nach Handelsrecht. Mit ausführlichen Texten, über 60 Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel. Und hier eine Lektion zum Schnuppern (über das Thema Disagio).
Körperschaftsteuer. Mit ausführlichen Texten, vielen Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel. Und dann noch ein Einblick in eine Lektion zur persönlichen und sachlichen Steuerpflicht.
Gewerbesteuer. Mit ausführlichen Texten, vielen Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel. Und dann noch ein Einblick in ein Kurskapitel, nämlich zu einer gewerbesteuerlichen Kürzung.
Umsatzsteuer. Mit ausführlichen Texten, vielen Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel.
Abgabenordnung. Mit ausführlichen Texten, vielen Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel.
Kostenrechnung. Mit ausführlichen Texten, vielen Erklärvideos und Multiple-Choice-Fragen. Hier geht´s zur Kursübersicht. Und hier zum einführenden Kapitel.
Lamberts-Lerntechniken. Damit Du nie wieder vergisst, was Du lernen willst. Mit vielen Tipps und Tricks, um viel mehr für Deine nächste Prüfung zu behalten. Denn Vergessen war gestern!
Lambert-Webinare Bilanzbuchhalter
Lambert-Webinare im Dezember, Januar und Februar für Bilanzbuchhalter:
Dezember 2020:
– Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, also Buchführung nach HGB, EStG und IAS/IAS, dreitägig, Freitag, 11.12.2021, 18 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag, 12. und 13.12.2021, jeweils 10 – 16 Uhr
– Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden, Samstag, 19.12.2020, 10 – 16 Uhr
– Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen am Sonntag, den 20.12.2020, 10 – 16 Uhr
Januar 2021:
– Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen viertägig, Dienstag – Freitag, 12.1. – 15.1.2021, jeweils 17.30 – 21 Uhr
Februar 2021:
– Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten viertägig, Montag – Donnerstag, 1.2.2021 – 4.2.202021, jeweils 17.30 – 21 Uhr
– Ein internes Kontrollsystem sicherstellen, zweitägig, Montag und Dienstag, 8. und 9.2.2021, jeweils 18 – 21 Uhr
– Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen, zweitägig am Mittwoch und Donnerstag, 10. und 11.2.202021, jeweils 18 – 21 Uhr
Für Bilanzbuchhalter haben wir derzeit
– Mindmaps (= Roter Faden) und den
– Onlinekurs zu Lerntechniken
am Start.
In den MindMaps haben wir für Sie auf ca. 240 Seiten die Lehrinhalte aus den Bereichen
– Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
– Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit,
– Ein Internes Kontrollsystem sicherstellen,
– Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten,
– Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen,
– Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen,
– Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
aufbereitet. Gehirn-gerecht und merk-würdig.
Zu den MindMaps (= Roten Fäden) geht es hier.
Im Onlinekurs Lerntechniken geht es hingegen nicht darum, “was” man lernen soll (darum geht es vielmehr in den Mindmaps, also im Roten Faden), sondern um die Frage, “wie” man optimalerweise lernt. Gerade in den Auswendig-Lern-Fächern wie “Ein internes Kontrollsystem sicherstellen” und “Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit” ist schnelles und effizientes Auswendiglernen enorm wichtig. Im Online-Kurs Lerntechniken erwerben Sie die Fähigkeit, eine Liste mit z.B. 30 Punkten innerhalb von zehn Minuten im Langzeitgedächtnis (!) auswendig zu lernen. Und dieses Wissen über Monate, wenn nicht sogar über Jahre, zu behalten.
Zum Onlinekurs Lerntechniken geht es hier.